potenzialorientierte Wirtschaftspolitik

potenzialorientierte Wirtschaftspolitik
auf dem Konzept des  Produktionspotenzials beruhender Ansatz der Wirtschaftspolitik ( allgemeine Wirtschaftspolitik). Fiskal- und/oder geldpolitische Aktivitäten orientieren sich an der zu erwartenden Entwicklung des Produktionspotenzials, um zu einer stetigen, den Wirtschaftsablauf nicht störend beeinflussenden Wirtschaftspolitik zu gelangen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • angebotsorientierte Wirtschaftspolitik — angebotsori|entierte Wirtschaftspolitik,   Angebotspolitik, englisch supply side economics [sə plaɪsaɪd iːkə nɔmɪks], wirtschaftspolitisches Konzept, mit dem die Wachstumsschwäche und Massenarbeitslosigkeit hoch entwickelter Marktwirtschaften… …   Universal-Lexikon

  • Geldmengenziel — Festlegung einer geplanten Geldmengensteigerung, die als stabilitätsgerecht angesehen wird und an einem sog. Referenzwert, der sich an dem weit gefassten Geldmengenaggregat M3 (⇡ Geldmenge) orientiert, quantifiziert wird. Das ⇡ Europäische System …   Lexikon der Economics

  • Produktionspotenzial — 1. Begriff: Gesamtwirtschaftliche Produktion, die bei maximaler (oder nach einem anderen Konzept normaler) Beschäftigung aller volkswirtschaftlichen ⇡ Produktionsfaktoren hergestellt werden könnte. 2. Bedeutung: a) Das P. ermöglicht zusammen mit… …   Lexikon der Economics

  • Monetarismus — Mo|ne|ta|rịs|mus 〈m.; ; unz.〉 das Ausgerichtetsein, ausschließliche Orientiertsein auf Geld u. Kapital [→ Moneten] * * * Mo|ne|ta|rịs|mus, der; (Wirtsch.): Theorie in den Wirtschaftswissenschaften, die besagt, dass in einer Volkswirtschaft der… …   Universal-Lexikon

  • Geld — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”